Informationssicherheits-
beauftragter

(ISB)


In den letzten Jahren nahmen die Bedrohungen für die Informationssicherheit (IS) stetig zu. Neben Cyberangriffen sind auch gestiegene Komplexität, falsch oder fehlerhaft konfigurierte Dienste und nicht ausreichende Sicherheitsmaßnahmen dafür verantwortlich. An diesem Punkt setzt der Informationssicherheitsbeauftragter (ISB, Information Security Officer) als Ihr zentraler Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Informationssicherheit an. 

Wir bieten Ihnen die Stellung des ISB als externe Dienstleistung an. Unsere zertifizierten Spezialisten beraten Ihr Unternehmen und entwickeln zukunftsorientierte Sicherheitskonzepte da die Bereitstellung einzelner, dezentraler Sicherheitsmechanismen nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Unsere Sicherheitskonzepte berücksichtigen neben technischen und infrastrukturellen Aspekten auch die personellen und organisatorischen Faktoren, da nur ganzheitliche Konzepte zu einem nachhaltigen Erfolg führen! Zusätzlich erstellen wir eine detaillierte und aktuelle Dokumentation aller relevanten Parameter und unterstützen Sie bei Auswahl, Aufbau und Pflege Ihres ISMS-Systems.


Ihre Vorteile:

  • Kompetente Beratung durch Bitkom-zertifiziertes Personal
  • Beratungserfahrung seit vielen Jahren
  • Individuelles ISMS System nach ISO/IEC 27001 oder BSI IT-Grundschutz
  • Symbiose aus Informationssicherheit und Datenschutz
  • keine Fort- und Weiterbildungskosten für interne Mitarbeiter 
  • Eingearbeitete und mit Ihren Anforderungen vertraute Vertreter 
  • Flexible Mitarbeiterfortbildung durch Webinare 
  • Integration in bestehende Managementsysteme

Zukunftsorientierte Sicherheitskonzepte berücksichtigen neben technischen und infrastrukturellen Aspekten auch die personellen und organisatorischen Faktoren.

Häufig gestellte Fragen:

Der IT-Sicherheitsbeauftragte ist der zentrale Ansprechpartner und Koordinator Ihres ISMS.
Der IT-Sicherheitsbeauftragte modelliert aus allen Einflussfaktoren Ihr individuelles Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), entwirft IS-Konzepte und – Richtlinien, steuert und koordiniert die IS-Prozesse und steht der Unternehmensleitung bei allen Fragen zur Informationssicherheit beratend und unterstützend zur Verfügung. Außerdem koordiniert er Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen.
Die Begriffe IT-Sicherheitsbeauftragter (ISB / ITSiBe) und Information Security Officer (ISO) können synonym verwendet werden – je nach gewähltem Sprachkontext innerhalb Ihres Unternehmens.

Der Chief Information Security Officer (CISO) hat eine Managementrolle und übernimmt alle generischen Aufgaben des ISB/ISO. Außerdem gehören Budgetverantwortung, strategische Verantwortung für Informationssicherheit, Verantwortung für das Informationssicherheits-Risikomanagement sowie die Führung der Informationssicherheits-Organisation zu seinen Aufgaben.

• Erfahrung im Bereich der Systemanalyse und Kenntnisse über Methoden zur Risikoanalyse
• fachliche Qualifikation
• Beratungskompetenz
• Unabhängigkeit (Fähigkeit, perspektivisch und objektiv zu betrachten)
• sehr gute IT-Kenntnisse
• Fähigkeit, Anwendungen und Systeme bzgl. möglicher technischer Schwachstellen und Sicherheitslücken zu analysieren und zu bewerten
• Kenntnisse in verschiedenen Standards, z. B. ISO 27001, BSI IT-Grundschutz 
• Erfahrung im Erstellen, Betreiben, Warten, Einführen und Optimieren eines ISMS