E-Mail-Verschlüsselung



Unternehmen und öffentliche Einrichtungen tauschen immer mehr Daten auf digitalem Wege aus. Der Transport dieser teilweise sehr unternehmenskritischen Informationen wie Konstruktionszeichnungen, Vertragsdaten, Lohndaten und vieles mehr erfolgt über das öffentliche Internet.

Der Weg, den eine E-Mail von Sender bis Empfänger zurücklegt, kann hierbei sehr unterschiedlich sein. Nicht selten werden nationale Daten über ausländische Knotenpunkte geleitet und anschließend wieder in das Ursprungsland zurückgesendet, obwohl Sender und Empfänger geographisch nur wenige Kilometer entfernt sind.

Heute kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass Daten auf diesen Wegen mitgelesen und kopiert werden. Eine Manipulation der Informationen durch Dritte kann auch nicht ausgeschlossen werden.

Eine unverschlüsselte Übertragung unternehmenskritischer Daten stellt ein unverhältnismäßig großes Risiko gegenüber dem Aufwand zur Einführung eines Verschlüsselungssystems dar. Des Weiteren gibt es Gesetze, Verordnungen und Regulierungen, die Daten von Kunden und Unternehmen schützen. Mit der EU-DSGVO legt der Gesetzgeber den Betreibern eine Absicherung seiner IT-Einrichtung nach dem Stand der Technik auf.

Wir empfehlen zur Verschlüsselung von E-Mails, deren Anhänge und zur sicheren Übertragung großer Dateien das System Cryptshare des Hersteller Befine Solutions. Unser Portfolio umfasst verschiedene Lizenzmodelle, welche als Kaufprodukt oder Hosted-Service bei uns bezogen werden können.

In der Variante "Cryptshare as a Service" kümmern wir uns um die Bereitstellung und den Betrieb der Sicherheitslösung in einem Rechenzentrum nach ISO 27001 und die Anbindung an Ihr bestehendes Unternehmensnetzwerk.